Logo

Neuigkeiten rund um die Dorfgemeinschaft

26. November 2024
Weihnachtlicher Lichterglanz in Dornumersiel-Westeraccumersiel
8. Oktober 2024
Der Marmeladenmarkt in Dornumersiel ist ein wahrer Publikumsmagnet und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Attraktion liegt nicht nur in der Vielfalt und Qualität der hausgemachten Marmeladen, sondern auch in der herzlichen Atmosphäre und dem Gemeinschaftsgeist, die diesen Markt so besonders machen.
7. Oktober 2024
Unsere Vereinsmitglieder haben 2024 einiges für die Dorfverschönerung getan!
4. Juni 2024
Am letzten Wochenende durften wir einen unvergesslichen Tag am Alten Hafen in Westeraccumersiel erleben. Die selbstgebackenen Torten, gepaart mit den weltbesten Matjesbrötchen und herzhaften Bratwürsten, verwöhnten unsere Gaumen, während kühle Getränke wie Sekt und Bier für Erfrischung sorgten. Das Wetter war perfekt - nicht zu kalt, nicht zu warm - und bot den idealen Rahmen für dieses einzigartige Fest. Die Band Country Staff sorgte wieder für musikalische Stimmung!
24. März 2024
Die 2. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Elfriede Caspers, verlässt auf eigenen Wunsch den Vorstand. Nach 15 Jahren Tätigkeit verlässt auch Karl Jansen seinen Posten als Schriftwart der Dorfgemeinschaft auf eigenen Wunsch. Das Ehrenamt in der Dorfgemeinschaft Dornumersiel verdient höchste Anerkennung und Lob. Die selbstlose und engagierte Arbeit der freiwilligen Helferinnen und Helfer trägt maßgeblich zur Stärkung des Gemeinschaftssinns und zur Verbesserung der Lebensqualität in Dornumersiel bei. Ein herzliches Dankeschön an Elfriede und Karl für ihren geleisteten, unermüdlichen und wertvollen Einsatz! Beide Positionen sind bereits neu besetzt: Neue 2. Vorsitzende ist Barbara Pott, neuer Schriftwart ist Klaus Marenziehn.
18. Oktober 2023
Am vergangenen Samstag (14.10.) erhielten wir Besuch von der Insel Langeoog. Dort ist das Seenotrettungsschiff "Secretariuus" stationiert. Der Vormann Sven Klette mit seiner Crew lebt ebenfalls auf der Insel. Der Grund für diesen Besuch lag darin, dass die Dorfgemeinschaft Dornumersiel im letzten Jahr einen Überlebensanzug für die Seenotretter gesponsert hat. Wir konnten ihn bereits im März 2022 hier in unserem Hafen übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie war es jedoch nicht möglich, dass die Mannschaft längere Zeit hier im Hafen verweilt oder dass wir das Schiff besichtigen konnten. Damals versprach uns Sven Klette, dass er noch einmal nach Dornumersiel kommen würde, sobald sich die Situation verbessert hat. Dieser Besuch fand nun am vergangenen Samstag statt. Ganz herzlichen Dank dafür!
Marmeladenmarkt Dornumersiel 2023
29. September 2023
Am vergangenen Sonntag haben wir wieder einen wunderbaren Marmeladenmarkt veranstaltet und das gute Wetter hat uns dabei besonders unterstützt! Unsere engagierten Frauen der Dorfgemeinschaft Dornumersiel haben Hunderte von köstlichen Marmeladen gekocht und wir freuen uns, dass alle verkauft wurden.
21. Juni 2023
In diesem Frühjahr haben sich unsere Männer (Ralf van Osten, Martin Lindemann, Claus Schnoor) alle vorwiegend hölzerenen Objekte vorgenommen, die durch einen erneuten Schutzanstrich vor Witterungseinflüssen geschützt werden mussten. 
14. Juni 2023
Zuerst haben unsere Männer die Stiefmütterchen entfernt und den Boden vorbereitet, dann haben unsere Frauen am 8. Juni dort Begonien gepflanzt, die uns hoffentlich bis zum Herbst erfreuen.
14. Juni 2023
Gut vorbereitet startete die Dorfgemeinschaft die Veranstaltung "Elführtje" am alten Hafen.
Blumen in Dornumersiel
21. April 2023
1000 Wildtulpen und 2000 Narzissen haben unser Dorf in diesem Jahr in ein Blütenmeer verwandelt!
20. April 2023
Nachdem unsere Mitglieder im Herbst 2000 Stck. Blumenzwiebeln in den Boden brachten, wurden im März die Verkehrsinsel neu bepflanzt. Wind und Kälte hielten die fleißigen Helfer nicht von ihrem Einsatz ab. Gespendet wurden die Stiefmütterchen wieder vom Markant-Supermarkt.
Marmeladenmarkt Dornumersiel
5. Oktober 2022
Einige unserer Köchinnen (v.l.n.r.) Hannelore Lindemann, Heike Ebeling-Krause, Alma Lührs, Elfriede Caspers und Margot Jansen zeigten ihre ersten Produkte, welche auf dem Markt eindrucksvoll präsentiert wurden. Die beliebten Marmeladen waren dann auch nach kurzer Zeit ausverkauft.
Landmarke in Dornumersiel
8. Juni 2022
Eine Überarbeitung war dringend notwendig. Ralf van Osten und Martin Lindemann haben sich dieser Aufgabe gestellt und am 17. Mai mit der Arbeit begonnen.
1. Juni 2022
Am 29. Mai haben wir nach zweijähriger Coronapause unser Elführtje wieder aufleben lassen. Das Wetter hätte besser sein können, aber unterm Strich war es dann doch eine gelungene Veranstaltung. Es gab Kuchen, Grillwürstchen, Fischbrötchen, Sekt und einen Getränkestand. Die Band Country Staff war richtig gut und kam beim Publikum auch entsprechend an. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
15. April 2022
All unsere Projekte wären ohne unsere Vereinsmitglieder nicht möglich. Viele helfen in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit. Dafür ganz lieben Dank! Aber auch allen anderen möchten wir von Herzen danken, denn ohne die Mitgliedsbeiträge könnten wir viele Dinge nicht verwirklichen. Und so konnten wir auch die kürzlich aufgestellten Strandkörbe am alten Hafen finanzieren. Zusammen mit allen Mitgliedern und Freunden der Dorfgemeinschaft Dornumersiel freuen wir uns auf viele weitere Projekte für unsere Mitbürger und Gäste an diesem wundervollen Fleckchen Erde. Margot und Karl Jansen
14. April 2022
Vier der sechs neuen Strandkörbe am "Alten Hafen" wurden von der Dorfgemeinschaft bezahlt. Die beiden weiteren Körbe stammen von der Tourismus GmbH, die auch die Pflege und Unterbringung im Winter übernehmen wird. Die Getränkehalter mit eingebranntem Logo der Dorfgemeinschaft wurden am Mittwoch montiert. Unsere Feriengäste können sich nun auf eine windgeschützte und gemütliche Pause im Strandkorb am alten Hafen in Westeraccumersiel freuen!
Blumeninseln in Dornumersiel
31. März 2022
Am 21.April 2022 hat unser Vereinsmitglied Maler Benny für uns kostenlos die Einfassung dieser Verkehrsinseln bei Markant und an Up Börs neu gestrichen. Herzlichen Dank dafür! Damit wirkt unser Dorf jetzt wieder frisch und frühlingshaft.
Spende für die Seenotrettung
27. März 2022
Wir haben der DGzRS einen Kälteschutzanzug gesponsert.
Defibrillator am alten Hafen in Westeraccumersiel
22. März 2022
Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod! Aus diesem Grund hat die Dorfgemeinschaft Dornumersiel einen Defibrillator gekauft und dem Deutschen Roten Kreuz Dornum geschenkt. Damit haben wir erreicht, dass das DRK auch zukünftig für diesen Defibrillator und dessen Wartung zuständig ist. Update im Dezember 2021: Die V&R-Bank in Dornum hat uns dazu Ende des Jahres mit einer großzügigen Spende bedacht, worüber wir uns sehr gefreut haben. Angebracht wurde er am 22. Oktober beim Eiscafé von Heike Scheibeck, Am alten Hafen Nr. 5 in Westeraccumersiel.
23. Februar 2022
Am Parkplatz vor dem Rettungsschuppen, am Busbahnhof und an Up Börs werden sie im Frühjahr erblühen. Wildtulpen sind sozusagen die Vorfahren unserer heutigen Tulpenarten und stammen ursprünglich aus dem Mittleren Orient und Zentralasien. Sie sind sehr farbenfroh und zeichnen sich durch zarte, gefächerte Blüten aus. Für Hummeln und Bienen sind Wildtulpen wegen ihrer weitgefächerten Blütenblätter eine willkommene Nahrungsquelle im Frühjahr.
17. Dezember 2021
An unserem Baum am Oll Hafen waren die Lichter ausgegangen. Kurzschluss durch Feuchtigkeit. Uwe Caspers hat sich schnell um Ersatz bemüht und diesen dann zusammen mit Onno Kruse und Claus Schnoor neu installiert. Zum 4. Advent leuchtet der Baum schöner als zuvor!
2. November 2021
Um in der dunklen Jahreszeit etwas mehr Licht in die Straßen unseres Dorfes zu bringen, hat die Dorfgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Touristik GmbH 26 Sterne von Arno Weyerts in seiner Schmiede anfertigen lassen. Von dort sind diese Sterne zu Maler Benny gebracht worden, der sie - für uns kostenlos - grün gespritzt hat.
14. Oktober 2021
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassung unserer Pflanzaktionen 2021. Auch Corona konnte uns nicht davon abhalten, hier im Ort den Frühling einzuläuten. Die Gemeinde befreite unsere Rosen-und Lavendelbeete vom Winter, Bernhard Heeren vom Markant sponserte die Stiefmütterchen für die Verkehrsinseln. Die weitere Vorbereitung der Beete lag in den Händen unserer Männer. Sie haben die Winterbepflanzung entfernt, den Boden aufgelockert und neue Blumenerde eingearbeitet. Im Oktober wurden dann Eriken und Silberdraht von Blumen Diekmann in Dornum gepflanzt! Uwe Caspers, Axel Krause und Claus Schnoor haben die alte Bepflanzung entfernt und den Boden aufgearbeitet. Am nächsten Tag haben Elfriede Caspers, Helga und Cornelius Harms, Ursel Palma und Monika Schnoor die Verkehrsinseln neu bepflanzt. Margot Jansen hat alles organisiert und Fahrdienste geleistet.
Boot an Up Börs
22. September 2021
Unsere beiden Vereinsmitglieder Martin Lindemann und Friedhelm Koch haben sich um unser „versunkenes“ Boot an Up Börs gekümmert. Das hatte nicht nur eine Reinigung nötig, sondern im Innern des Bootes hatten sich Steine gelockert, die wieder befestigt werden mussten..
Bürgermeister Dornum
18. August 2021
Am 6., 16. und 17. August hatten wir hintereinander die Bürgermeisterkandidaten für Dornum Michael Hook, Uwe Fieker und Uwe Trännapp zur Dorfgemeinschaft ins Nee Kapellen-Huus eingeladen. Unser kompletter Vorstand sollte die Möglichkeit haben, sich vor der Wahl ein etwas genaueres Bild von den drei Kandidaten zu machen.
Eppe de Bloom in Westeraccumersiel
29. Juli 2021
Die Männer der Dorfgemeinschaft haben unseren Seenotretter „Eppe de Bloom" wieder zum Strahlen gebracht.
Blumenbeete in Dornumersiel
2. Januar 2021
Wie seit vielen Jahren haben wir auch im Jahr 2020 die Blumenbeete im Ort bepflanzt. Corona sollte uns nicht hindern, hier im Ort Frühling und Sommer einziehen zu lassen! So fanden sich regelmäßig die fleißigen Helfer mit gebotenem Abstand im Ortskern beim Markant ein, um bunte Blumen einzupflanzen. Die Beete in unseren Verkehrsinseln bei Markant benötigen ständig Pflege. In Dürrezeiten, wie wir sie immer wieder haben, kümmern sich unsere beiden Mitglieder Helga und Kuli Harms liebevoll um die Blumen.
2. Januar 2021
Das Gerüst der kleinen Schiffsglocke in Westeraccumersiel am alten Hafen war in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Mit Hilfe der Deichacht Esens -Harlingerland als Geldgeber und vieler fleißiger Helfer wurde das Holzgerüst für die Glocke erneuert. Am 14. August trafen sich am Oll Haven Jan Steffens (Oberdeichrichter), Meene Schmidt (Obersielrichter), Meinhard Edzards (Geschäftsführer Deich- und Sielacht), Helmut Burmann vom Harlinger, Thilo Köpsel vom Blinkfuer, Axel Krause und Margot und Karl Jansen von der Dorfgemeinschaft. Dazu gab es einen Bericht im Anzeiger für Harlingerland.
Neue Dalben am Busbahnhof in Westeraccumersiel-Dornumersiel
2. Januar 2021
Am 14. Mai war es dann soweit und die bereits vor Wochen vor Ort deponierten Erlenhölzer wurden mit Unterstützung vom Dornumer Bauhof und tatkräftigem Einsatz von Uwe Caspers, Onno Kruse, Martin Lindemann und Peter de Witt aufgestellt. Mit im Bild sind noch Margot und Karl Jansen vom Vereinsvorstand.
6. Dezember 2020
Vor dem 1. Advent sind Ralf van Osten und Martin Lindemann durch den Ort gefahren und haben die Weihnachtsbeleuchtungen angebracht. Am gleichen Tag haben fleißige Dorfbewohner am Oll Haven für uns alle einen Weihnachtsbaum aufgestellt. Der traditionelle und von der Aktionsgemeinschaft organisierte Nikolausbesuch am alten Hafen fiel coronabedingt leider aus. Ersatzweise hat die Dorfgemeinschaft Stoffbeutelchen mit Süßigkeiten gefüllt, die Elfriede und Uwe Caspers dann verteilt haben.
17. September 2020
Unsere Boje am Mahlbusen hat jetzt auch wieder ihre Beschriftung, die bei der letzten Renovierung übermalt worden war. Vielen Dank an unsere beiden Mitglieder Martin Lindemann und Bernd Mittendorf.
Fotorahmen in Dornumersiel
1. Januar 2020
Freuen Sie sich auf einen großen Bilderrahmen, der bereits kurz vor Ostern 2020 im Ort aufgestellt wurde. Der Rahmen wurde in Rohform durch die Schmiede von Arno Weyerts fertiggestellt und später pulverbeschichtet. Er wurde so positioniert, dass man im Hintergrund sowohl das Schiff als auch den Rettungsschuppen sieht. Somit sind dann zwei für den Ort typische Objekte mit im Bild. Coronabedingt ist die offizielle Einweihung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Share by: